Detailkenntnis

Detailkenntnis
De|tail|kennt|nis, die:
Details betreffende Kenntnis (1).

* * *

De|tail|kennt|nis, die: Details betreffende ↑Kenntnis (1): Karlchen erwies sich dabei von großer D. (H. W. Richter, Etablissement 260).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Detailkenntnis — De|tail|kennt|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Detailwissen — De|tail|wis|sen, das: vgl. ↑ Detailkenntnis. * * * De|tail|wis|sen, das: vgl. ↑Detailkenntnis: denn diese (= die schulische Erziehung) prägt ihm vielfach nur ein akademisch verbrämtes Pseudoweltbild ein, ein Sammelsurium von kaum umsetzbarem D.… …   Universal-Lexikon

  • Aikidō — [aikidoː] (jap. 合気道 oder 合氣道) ist eine betont defensive moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba als Synthese aus unterschiedliche …   Deutsch Wikipedia

  • Apollokritik — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Spaichingen–Reichenbach — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …   Deutsch Wikipedia

  • Detail — …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Francis — CBE (* 31. Oktober 1920 in Lawrenny, Wales als Richard Stanley Francis; † 14. Februar 2010 auf Grand Cayman) war ein britischer Krimi Autor und Jockey. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stilistische Elemente …   Deutsch Wikipedia

  • Einzelheit — Das Detail (aus dem französischen détailler = abteilen oder aufteilen, bzw. in Einzelteile zerlegen; Verb: »detaillieren«) bezeichnet eine Einzelheit bzw. einen exakteren, bildlich oft vergrößerten Ausschnitt aus einem größeren Ganzen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wiegner — (* 20. April 1883 in Leipzig; † 14. April 1936 in Zürich) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Bodenkundler. Er wandte die Erkenntnisse der Kolloidchemie auf den Boden an. Als Professor an der ETH Zürich begründete er in der Schweiz die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”